Mittwoch, 13. Januar 2021
Sehr geehrte Medienschaffende

Swissveg unterstützt das Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen als ersten wichtigen Schritt, um die Klimakrise zu bewältigen. Doch reicht dieses Gesetz nicht, um die gesetzten Ziele zu erreichen: Es wird inhaltlich weiterhin ein grosser Bogen um einen der Hauptverursacher des Klimawandels gemacht: Die Landwirtschaft. Für eine Ökologisierung der Landwirtschaft ist aber kein Geld aus dem Klimafond vorgesehen. 

Begriffe wie Methan, Lachgas oder Ernährung sucht man vergeblich im neuen Bundesgesetz, das im Titel nicht nur die Verminderung von Kohlenstoffdioxid, sondern die Verminderung von Treibhausgasemissionen im Allgemeinen anspricht. Wichtige Treiber der Treibhausgasemissionen, welche hauptsächlich durch die Produktion tierischer Nahrungsmittel entstehen, werden ignoriert, obwohl sie klimaschädlicher als CO2 sind.

Umweltbelastung durch verschiedene Konsumbereiche
Dabei verursachen die Bereitstellung und der Konsum von Nahrungsmitteln 28% der Umweltbelastungen und sind damit der wichtigste Bereich des schweizerischen Endkonsums, gefolgt von Wohnen und privater Mobilität. Die Detailanalyse zum Konsumbereich Ernährung zeigt, dass 44% der ernährungsbedingten Umweltbelastung auf tierische Produkte zurückzuführen sind. (Bafu, 2018)

Umweltbelastung durch verschiedene Konsumbereiche

Obschon wir es begrüssen, dass CO2 eingespart werden soll, besteht dringender Handlungsbedarf in der Landwirtschaft, um die Klimakrise abwenden zu können. Es ist unumgänglich, dass wir langfristig unsere Ernährung umstellen – weg von tierischen Produkten hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung – und dadurch weniger natürliche Ressourcen verbrauchen.

Das Problem ist so gross, dass alle ihren persönlichen Beitrag zur Lösung leisten müssen. Es reicht nicht (mehr), wenn nur die Wirtschaft klimafreundlicher wird. Swissveg leistet  mit Informationsmaterialien wie auch mit dem V-Label einen entscheidenden Beitrag, um die Gesellschaft nachhaltig pflanzenbasierter entwickeln zu lassen. 

Über Ihre Berichterstattung und Ihren Beitrag zur Sensibilisierung der Gesellschaft zum Thema würden wir uns freuen.

Swissveg ist eine gemeinnützige Organisation, die sich als Expertin und Informationsstelle rund um Veganismus spezialisiert hat. Wir finanzieren uns aus privaten Spenden, Mitgliederbeiträgen und werden weder vom Bund noch von den Kantonen finanziell unterstützt. Mehr über unsere Tätigkeit und unsere Projekte erfahren Sie auf unserer Website www.swissveg.ch.

Weitere Infos finden Sie unter www.swissveg.ch/CO2Gesetz. Bei Fragen oder Anliegen sind wir gerne für Sie erreichbar unter medien@swissveg.ch oder +41(0)71 477 33 77.
 
V-reundliche Grüsse
Danielle Cotten 

DANIELLE COTTEN | Pressesprecherin
Swissveg • Für Tiere, Umwelt & Gesundheit
Niederfeldstrasse 92, CH-8408 Winterthur 
danielle.cotten@swissveg.ch | +41(0)71 477 33 77
Mitglied werden Spenden
Facebook Twitter GoVegan Instagram LinkedIn co2  
Swissveg, Niederfeldstr. 92, CH-8408 Winterthur | Tel. 071 477 33 77 | swissveg.ch
Abbestellen