|
|
Neue repräsentative Umfrage von Swissveg zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Steuergelder für Fleischwerbung ab |
Der Bund subventioniert jährlich die Fleischlobbyorganisation Proviande mit vielen Millionen Franken – rund 6 Millionen werden davon für die Fleischwerbung verwendet. Laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wird in der Schweiz jedoch mehr als das Dreifache der empfohlenen Menge Fleisch konsumiert. Mit Steuergeldern den Fleischkonsum weiter zu erhöhen beziehungsweise auf dem hohen Niveau zu halten, macht keinen Sinn. Dies fanden auch 59 % der Befragten in der Umfrage vom Mai 2024.
In allen Altersgruppen lehnt die Mehrheit die Subventionspolitik der Schweiz ab. Am stärksten ist die Ablehnung bei den über 60-Jährigen mit 68 % zu beobachten. Die Jungen (15 bis 29 Jahre) lehnen die Unterstützung für die Fleischwerbung mit 54 % ab.

Die Ablehnung ist bei Frauen etwas grösser als bei Männern (64 % gegenüber 55 %). Naturgemäss lehnt die überwiegende Mehrheit der Veganer, Vegetarier und Flexitarier diese Fleischabsatzförderung ab. Jedoch gibt es auch bei der omnivoren Bevölkerung eine kleine Mehrheit von 51 %, welche ihre Steuergelder nicht für Fleischabsatzförderung eingesetzt sehen will.

Des Weiteren zeigt sich, dass die Schulbildung einen Einfluss auf die Meinung zur Subvention von Fleischwerbung hat: Personen mit einer höheren Schulbildung lehnen sie zu Zweidritteln (67 %) ab, diejenigen mit mittlerer oder niedriger Schulbildung nur zu 53 %.

Die Deutschschweiz und das Tessin sind sich mit 65 % beziehungsweise 67 % Ablehnung praktisch einig. Nur in der Romandie liegt sie bei lediglich 41 %. Die Zustimmung ist jedoch mit 38 % ebenfalls klein, während die restlichen Befragten keine Meinung dazu äussern.
Weitere interessante Umfrageergebnisse dazu finden Sie auf unserer Website.
Hintergrund zur Umfrage Die repräsentative Darstellung ist von YouGov (vormals: LINK) im Auftrag von Swissveg erstellt. Es wurden 1034 in der Schweiz lebende Personen im Alter zwischen 15 und 79 Jahren befragt. Die Umfrage fand zwischen dem 6. und 17. Mai 2024 statt.
Swissveg ist die erste Anlaufstelle, wenn es um Veganismus geht. Sie ist die grösste und älteste gemeinnützige Organisation der Schweiz für vegan und vegetarisch lebende Menschen. Mehr über unsere Tätigkeit erfahren Sie auf unserer Website www.swissveg.ch.
Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anliegen an uns zu wenden.
Freundliche Grüsse Renato Pichler
Präsident & Geschäftsführer Swissveg • Für Tiere, Umwelt & Gesundheit Niederfeldstrasse 92, CH-8408 Winterthur renato.pichler@swissveg.ch | +41(0)71 477 33 77 www.swissveg.ch |
Zum Artikel |
|
|
|
|
Swissveg, Niederfeldstr. 92, CH-8408 Winterthur | Tel. 071 477 33 77 | swissveg.ch |
|
|
|
|
|