Donnerstag, 30. Oktober 2025
MYTHEN, FAKTEN, ZUKUNFT: DER OKTOBER-RÜCKBLICK
Der Oktober-Newsletter liefert dir aktuelle Einblicke in Politik, Markttrends und pflanzliche Innovationen sowie inspirierende Anregungen für den Herbst.

Erfahre, welche Entscheidungen in den Herbstsessionen 2025 gefallen sind und entdecke aktuelle Entwicklungen im Bio-Markt. Für unsere Newsletter-Abonnenten gibt es zudem eine exklusive Verlosung für das VUTURUM 2025. Ausserdem teilen wir ein herbstliches Rezept und du erfährst offizielle News zum Veganuary 2026. Passend zur Jahreszeit zeigen wir dir ausserdem feine vegane Snacks und Süssigkeiten von Lidl, Aldi und Migros - alle mit dem V-Label zertifiziert. Ganz neu kannst du unsere News und Aktionen jetzt auch direkt über WhatsApp erhalten.

Lass dich inspirieren und begleite uns durch einen pflanzlichen und genussvollen Herbst.
VUTURUM 2025

Am 8. November 2025 lädt Swissveg zur dritten Ausgabe der Eventreihe VUTURUM ins Volkshaus Zürich ein. An diesem Tag werfen wir gemeinsam einen Blick auf Chancen, Herausforderungen und offene Fragen rund um kultiviertes Fleisch.

Kultiviertes Fleisch ist ein Thema mit enormem Potenzial – für Tiere, Umwelt und Gesundheit. Doch nur mit fundiertem Wissen, einem realistischen Blick und gesellschaftlichem Diskurs kann echte Veränderung stattfinden. Das VUTURUM bietet die perfekte Gelegenheit, sich zu informieren, mitzureden und mitzugestalten. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Nachmittag mit dir – voller Inspiration, Dialog und Ausblick in eine bessere Zukunft.

Falls du dabei sein möchtest, hast du die Möglichkeit, 2×2 Tickets zu gewinnen. Unter allen Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten, die uns bis Dienstag, den 4. November, eine E-Mail an info@swissveg.ch mit vollständigem Namen und E-Mail-Adresse schicken, verlosen wir die Tickets. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ihre Tickets im Anschluss direkt per Mail.

TICKET SICHERN πŸ’š
AB 2026 IST SWISSVEG OFFIZIELLE PARTNERIN DES VEGANUARY IN DER SCHWEIZ 🌱

Der Veganuary ist eine weltweite Bewegung, die Menschen dazu einlädt, den Januar pflanzlich zu gestalten. Ziel ist es, neue Gewohnheiten auszuprobieren, die Umwelt zu schonen, Tiere zu schützen und die eigene Gesundheit zu fördern. 

Während des Veganuary wird es eine spannende E-Mail-Reihe geben, die Tipps, Rezepte und Motivation liefert, um den Monat erfolgreich pflanzlich zu gestalten. Zusätzlich darfst du gespannt sein auf tolle Verlosungen, bei denen es attraktive Preise rund um pflanzliches Leben zu gewinnen gibt.

Bald folgen alle Informationen zur Anmeldung und zu den Aktionen in der Schweiz.

Wir freuen uns auf einen starken Veganuary 2026 πŸ’š

ZUR ANMELDUNG
BIO MARKTBERICHT SCHWEIZ πŸ₯¦

Weniger Fleisch, mehr Pflanzen:
Der neue Bio-Marktbericht des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) zeigt, dass Personen mit einem hohem Bio-Konsum ihren Fleischkonsum reduzieren und häufiger zu veganen Mahlzeiten greifen.

Besonders stark wächst die Nachfrage nach pflanzlichen Bio-Produkten wie Tofu, Tempeh und Seitan. Diese Lebensmittel verzeichnen in den letzten zwei Jahren ein klares Plus, während Fleischimitate und stark verarbeitete Convenience-Produkte eher stagnieren oder rückläufig sind. 

Auch im Vergleich zu Fleisch ist der Unterschied markant: Der Bio-Anteil bei Fleischalternativen liegt mit 27,5 Prozent um ein Vielfaches höher als bei Fleisch, das nur 6,5 Prozent erreicht.

Die Gründe für den Kauf von Bio-Produkten sind vielfältig: Die Vermeidung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, gesunde Ernährung und weniger Zusatzstoffe  gehören zu den wichtigsten persönlichen Grunden der Konsumentinnen.  

Den vollständigen Bericht findest du auf unserem Blog:

ZUM BLOGARTIKEL
GEMEINSAM FÜR EINE VEGANE ZUKUNFT
Mit einer Mitgliedschaft bei Swissveg profitierst du gleich mehrfach: Du erhältst das Veg-Info-Magazin direkt nach Hause, die Swissveg-Card mit attraktiven Rabatten bei unseren Partnern und unterstützt gleichzeitig unsere Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit.

Gerade heute ist unsere Mission wichtiger denn je: den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren und das globale Ernährungssystem nachhaltig zu transformieren.

Dein regelmässiger Beitrag erlaubt uns, langfristig und vorausschauend zu planen und unsere Projekte noch wirkungsvoller umzusetzen. Zudem gilt: Je mehr Mitglieder wir sind, desto stärker unsere Stimme in der politischen Diskussion für die pflanzliche Bewegung.

Packen wir das Problem gemeinsam an der Wurzel.
JETZT MITGLIED WERDEN πŸ’š
HERBSTSESSIONEN 2025
In der aktuellen Session hat das Parlament mehrere Entscheide gefällt, die dringend nötige Fortschritte blockieren:
  • Der Ausstiegsplan aus belastenden Tierversuchen wurde abgelehnt – damit bleibt die Forschung im Status quo verhaftet. Die Forderung nach einem Verbot von Tierversuchen geht aus Sicht des Bundesrates zu weit und hätte gravierende Folgen für Forschung, Gesundheit und Bildung in der Schweiz.
  • Beide Vorstösse zur Lockerung des Wolfsschutzes wurden vom Ständerat angenommen – selbst Jagdbanngebiete sind künftig keine sicheren Rückzugsorte.
  • Beim Pelz-Import gibt es Bewegung: Der Nationalrat hat dem Gegenvorschlag des Bundesrates zugestimmt – das stellt einen Teilerfolg dar. Allerdings gab der Bundesrat am 8. Oktober in einer Medienmitteilung bekannt, dass er dem Parlament beantragt, die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen. 
  • Eine Standesinitiative für ein klares Importverbot von Echtpelz wurde hingegen abgelehnt.
Diese Entscheide zeigen: Statt konsequent Tier- und Umweltschutz zu stärken, werden bewusst Lücken offengelassen oder neue Probleme geschaffen.

Den vollständigen Bericht zu den Herbstsessionen findest du auf unserem Blog:
ZUM BLOGARTIKEL
REZEPT - KÜRBISPASTA
Diese cremige Kürbispasta von «The Lucky Tofu» ist herbstliches Comfortfood pur. Samtig durch Kokosmilch, fein gewürzt mit Muskat und Zimt und abgerundet mit knusprig geröstetem Knoblauch – so schmeckt der Herbst.

Rezept für 4 Portionen

Das brauchst du:
  • 400 g Pappardelle
  • 1 kleine Zwiebel
  • 8 Knoblauchzehen
  • 500 g Kürbis (z. B. Butternuss)
  • 300 ml Kokosmilch
  • Muskatnuss, Zimt, Salz, Pfeffer
  • Öl
So gehts:
  • Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  • Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken.
  • Restliche Knoblauchzehen längs vierteln und in etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Zwiebel und restlichen Knoblauch glasig dünsten, Kürbiswürfel zugeben.
  • Mit Kokosmilch ablöschen, 10–15 Min köcheln lassen.
  • Pappardelle in reichlich Salzwasser al dente kochen, etwas Pastawasser aufbewahren.
  • Kürbis direkt in der Pfanne mit dem Stabmixer fein pürieren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zimt abschmecken.
  • Pappardelle direkt aus dem Wasser in die Sauce geben, gut mischen und 1-2 Min ziehen lassen, bei Bedarf 1–2 EL Pastawasser unterrühren.
  • Mit geröstetem Knoblauch und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.
Tipps:
  • Ein Kürbis von 600–700 g ergibt nach Schälen und Entkernen rund 500 g Fruchtfleisch.
  • Am besten eignet sich Butternusskürbis.

πŸ‚ Cremig, würzig und einfach perfekt für kühle Herbsttage.
ZUM REZEPTEBLOG
VEGANE PRODUKTE - SAISON SPEZIAL πŸ‚πŸŽ„
Bald beginnt die schönste Zeit des Jahres: In nur fünf Wochen steht Weihnachten vor der Tür. Der Duft nach Zimt, frisch gebackenen Guetzli und heisser Schoggi liegt schon fast in der Luft. Jetzt ist der perfekte Moment, um sich auf die genussvolle Vorweihnachtszeit einzustimmen.

In diesem Jahr gibt es wieder viele neue vegane Produkte zu entdecken. Lidl, Aldi und Migros haben ihre Regale mit feinen saisonalen Spezialitäten gefüllt – von süssen Leckereien bis zu herzhaften Snacks, alle mit dem V-Label zertifiziert. βœ…πŸ˜

MIGROS:
V-Love Chestnut Puffs 180 g
V-Love Pumpkin Puffs 180 g
Weihnachtsgelee 200 g

ALDI:
MOSER ROTH Mini-Schokokugeln 150 g
MONARC Lebkuchenherzen, Zartbitter 300 g
MONARC Lebkuchen Herzen Sterne Brezel, Zartbitter 500g
MONARC Schwedische Spekulatiusherzen mit Ingwer 475 g
MONARC SAISON Gewürzspekulatius, Mandel 300 g
MONARC Edle Happen, Marzipan 125 g
MONARC Dominosteine, Zartbitterschokolade 250 g 

LIDL:
FAVORINA Mandelspekulatius 300 g
FAVORINA Marzipankartoffeln 125 g
FAVORINA Lebkuchenherzen gefüllt, Zartbitter 300 g
Alles zum V-Label
Swissveg jetzt auch auf WhatsApp πŸ“±

Wir sind live mit unserem WhatsApp-Kanal!

Ab sofort erhältst du alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktionen direkt auf dein Handy. Kein langes Suchen, keine verpassten Updates – nur relevante Infos rund um veganes Leben, Umwelt und Tierschutz.

Ein WhatsApp-Kanal funktioniert einseitig: Du erhältst Nachrichten von uns, kannst aber selbst nicht antworten (ausser mit Emojis reagieren 😎). Deine Telefonnummer bleibt anonym, niemand ausser dir sieht, dass du den Kanal abonniert hast. So bekommst du alle Infos diskret, direkt und ohne Spam.

Melde dich an und bleib immer auf dem Laufenden:

ZUM SWISSVEG WHATSAPP KANAL
Mitglied werden Spenden
Facebook Telegram WhatsApp GoVegan Instagram LinkedIn co2  
Swissveg, Niederfeldstr. 92, CH-8408 Winterthur | Tel. 071 477 33 77 | swissveg.ch
Newsletter abbestellen