|
Donnerstag, 28. August 2025
|
|
|
MYTHEN, FAKTEN, ZUKUNFT: DER AUGUST-RΓCKBLICK |
|
|
Der August-Newsletter bringt dir spannende Einblicke in die Welt der veganen Ernährung, nachhaltigen Landwirtschaft und tierleidfreien Innovationen.
Wir blicken zurück auf den Weltpflanzenmilchtag und beleuchten, warum pflanzliche Alternativen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gesundheitlich wertvoll sind. Dazu zeigen wir die psychischen Belastungen von Menschen aus der Landwirtschaft und Wege zu einer tierleidfreien Landwirtschaft.
Ausserdem geben wir einen Ausblick auf kommende Highlights: das Zürich Vegan Food Festival im September, bei dem wir als Hauptpartner mittendrin sind und die dritte Ausgabe vom VUTURUM im November, die sich diesmal dem Thema kultiviertes Fleisch widmet. Für alle, die gerne etwas ausprobieren möchten, haben wir zusätzlich ein leckeres Rezept für einen Marmor-Mug-Cake. Zudem suchen wir für ein Interview Personen, die beim Veganuary mitgemacht haben und seither vegan leben. Und bei Coop warten wieder viele neue vegane Produkte darauf, entdeckt zu werden.
Taucht ein in aktuelle Themen rund um pflanzliche Ernährung, Tierwohl und nachhaltigen Lifestyle – wir haben für alle etwas dabei. |
|
|
|
KULTIVIERTES FLEISCH - REVOLUTION ODER TRΓUMEREI? |
Am 8. November 2025 lädt Swissveg ins Volkshaus Zürich zur dritten Ausgabe vom VUTURUM ein. Im Fokus steht kultiviertes Fleisch. Wir diskutieren, wo die Technologie heute steht, was realistisch ist und welche Rolle Schweizer Unternehmen und unser neues C-Label spielen.
Freue dich auf inspirierende Vorträge, spannende Einblicke von Start-ups und eine offene Podiumsdiskussion mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit dabei: πΈ Renato Pichler, Swissveg πΈ Ralph Langholz, Elsa Group πΈ Beat Thalmann, Mirai International πΈ Simona Fehlmann, Sallea πΈ Lubo Yotov, V- und C-Label
Eintritt: 20 CHF |
HIER TICKET SICHERN π |
|
|
|
|
|
WELTPFLANZENMILCHTAG: ZEIT, DIE MILCH NEU ZU DENKEN |
Am 22. August war Weltpflanzenmilchtag. π₯
Der Tag macht darauf aufmerksam, dass Kuhmilch in der Schweiz trotz rückläufigem Konsum weiterhin stark subventioniert wird und warum das nicht zukunftsfähig ist.
Hinter dem idyllischen Bild von glücklichen Kühen steckt eine Realität, die viele nicht kennen: Kälbertrennung kurz nach der Geburt, Anbindehaltung, Hochleistungszucht und ein deutlich verkürztes Leben der Tiere. Auch für Umwelt und Klima ist Kuhmilch problematisch – ihr ökologischer Fussabdruck ist um ein Vielfaches grösser als jener von pflanzlichen Alternativen.
Hafer-, Soja- oder Mandelmilch sind tierleidfrei, umweltfreundlicher und können ebenso wertvolle Nährstoffe liefern. Dennoch machen sie nur einen kleinen Marktanteil aus, während Kuhmilch durch Subventionen künstlich günstig bleibt. |
ZUM BLOGARTIKEL |
|
|
|
|
|
TIERE TΓTEN TRAUMATISIERT LANDWIRTE |
Eine aktuelle Umfrage unter Landwirten in Grossbritannien zeigt eine wenig beachtete Realität: Viele Landwirte leiden unter der moralischen Belastung, ihre Tiere zu pflegen und sie später zum Schlachter zu bringen. π·π
Die Ergebnisse sind alarmierend: • 90 % der Junglandwirte sehen psychische Gesundheit als grösste versteckte Gefahr • 56 % fühlen sich moralisch stark betroffen • 45 % unterdrücken Mitgefühl gegenüber ihren Tieren • 35 % berichten von traumatischen Erfahrungen • 48 % sprechen nicht offen mit ihrer Familie darüber
Zugleich wären viele bereit, ihre Tierhaltung zu reduzieren oder ganz aufzugeben, wenn es wirtschaftlich tragfähige Alternativen gäbe.
In der Schweiz erschweren jedoch Subventionen für die Tierhaltung den Umstieg. Private Initiativen wie Transfarmation unterstützen Landwirte bereits heute bei einer tierleidfreien, bioveganen Landwirtschaft. |
ZUM BLOGARTIKEL |
|
|
|
|
|
ZΓRICH VEGAN FOOD FESTIVAL |
Wir freuen uns, Hauptpartner des Zürich Vegan Food Festival zu sein. π± Vom 9. bis 14. September verwandelt sich der Zürcher Hauptbahnhof in ein Paradies für pflanzliche Kulinarik und nachhaltigen Lifestyle und wir sind mittendrin.
Besucht unseren Swissveg-Stand: π Inspirierende Gespräche führen π Kostenloses Infomaterial mitnehmen ποΈ Merch entdecken π Mitgliedschaft zum Spezialpreis abschliessen
Eine Vielzahl Ausstellende zeigen, wie vielfältig und genussvoll ein veganer Lebensstil sein kann – von Street Food über Superfoods und erfrischende Drinks bis hin zu spannenden Vorträgen.
Du möchtest uns bei künftigen Events unterstützen? Dann melde dich gern: |
HELFER:IN WERDEN |
|
|
|
|
|
MARMOR-MUG-CAKE |
Zutaten
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 dl Hafermilch
- 1 TL Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 1-2 EL Kakaopulver
- 20 g Schokolade
- 1/2 TL Kokosöl
Zubereitung
- Alle Zutaten von Mehl bis und mit Zucker mischen. Die Hälfte des Teigs in die Tasse geben. In die andere Hälfte das Kakaopulver mischen.
- Diesen Teig nun auch in die Tasse geben. Mit einer Gabel ein Muster zeichnen.
- Für 2-4 Minuten in die Mikrowelle stellen.
- Die Schokolade und das Kokosöl schmelzen und darüber geben. Geniessen.
Tipp: Alternativ den Mug Cake im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten backen oder bis an einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. |
ZU DEN REZEPTEN |
|
|
|
|
|
AUFRUF: VEGAN DURCH VEGANUARY? |
Der Veganuary ist ein Aktionsmonat, in dem viele Menschen die vegane Ernährung ausprobieren. Manche bleiben danach sogar dabei – vielleicht gehörst du dazu? π±
Wir möchten mit Menschen sprechen, die im Veganuary gestartet sind und sich seitdem vegan ernähren. Wir führen dafür zunächst ein persönliches Gespräch am Telefon. Mit deinem Einverständnis können Ausschnitte später veröffentlicht werden.
Melde dich bitte per Mail an info@swissveg.ch mit deinem Namen und deiner Telefonnummer. Verwende als Betreff Vegan durch Veganuary.
Wir freuen uns auf deine Nachricht! |
ZUM KONTAKTFORMULAR |
|
|
|
|
|
VEGANE NEUHEITEN BEI COOP |
Fleisch-, Käse- und Ei-Alternativen:
- Betty Bossi Plant Kitchen Aufschnitt Pastrami 100 g β
- Betty Bossi Plant Kitchen Aufschnitt Prosciutto Crudo 100 g β
- Betty Bossi Plant Kitchen Aufschnitt Roast 100 g β
- Redefine Flank Steak 200 g
- Rügenwalder Vegane Frikadellen 165 g β
- Julienne Bruno Mozzafiore Pearls 115 g
- Yellow Sunshine Bio Lupinen Nature
- Yellow Sunshine Bio Lupinen Kräuter Knoblauch
- Yumame Purple Season 180 g - Pflanzliche Innovation durch Pilzfermentation, in zwei Geschmacksrichtungen
- Yumame Flavor Forest 180 g
Beilagen/Fertiggerichte:
- Betty Bossi Lentil Dal 380 g - Linsen Dal mit Süsskartoffeln als Fertiggericht β
- Betty Bossi Trio Tapenade 210 g mit Oliven und Tomaten β
- Prix Garantie Hummus XL 350 g β
Milch- und Jogurtalternativen:
- Karma Bio Haferdrink Omega 3 1 l β
- Oatly Haferdrink Matcha Latte 1l
- Oatly Barista Iced Cappuccino 235 ml
- Alpro Dessert Style Apfelstrudel 400 g
Süssigkeiten:
- Karma MH Balls Praliné 144 gβ
- Naturaplan Bio 60% Cocos Honduras 100 g β
- Minor Crunchy 5x22 g
- Katjes Sour Power Rainbow 175 g β
- Katjes Astro Queen of Stars 175 g β
Ausserdem kehren die saisonalen Raclette- und Fondue-Artikel von New Roots zurück ins Regal: New Roots Bio La Fondue Vegan 500 g New Roots Raclette Nature 200 g New Roots Raclette Black Pepper 200 g New Roots Bio Raclette Chili & Garlic 200 g
β
= kontrolliert mit dem V-Label von Swissveg |
ZUR WEBSITE |
|
|
|
|
Swissveg, Niederfeldstr. 92, CH-8408 Winterthur | Tel. 071 477 33 77 | swissveg.ch |
|
|
Newsletter abbestellen |
|
|
|